Unsere Aktivitäten

Entdecken Sie unsere Projekte, Erfolge, Chöre, Termine und Geschichten – und erfahren Sie, wie Sie Teil davon werden können.

Gemeinsam gestalten

Unsere Aktivitäten helfen, die Kirchenmusik an St. Nikolai lebendig zu gestalten. Möglich wird das durch engagierte Mitglieder und Unterstützer. Jeder, der diese Arbeit mittragen möchte, ist herzlich willkommen.

Kerstin Schrewe

Vorstandsmitglied

Foerderverein-kirchenmusik-nikolai-beratung-freepik2

Musik möglich machen

Unser aktuelles Engagement

Zwei bedeutende Konzertprojekte verdienen besondere Beachtung und erfordern sowohl musikalisch als auch organisatorisch ein hohes Maß an Einsatz. Für Solisten, Orchester, Band, Notenleihe, Tontechnik, Raummiete (Jakobikirche) und zahlreiche weitere notwendige Ausgaben entstehen erhebliche Kosten. Der Förderverein leistet hierbei jeweils finanzielle Unterstützung.

So., 22. Juni 2025 | 17 Uhr | St. Nikolai

Deutschsprachiges Oratorium „Jesaja“ – Botschaft von Hoffnung und Befreiung


Hartmut Naumanns Werk thematisiert die Geschichte der Befreiung des Volkes Israel nach 70-jähriger Gefangenschaft in Babylon. Es bewegt sich eindrucksvoll stilsicher und mit „coolem“ Sound zwischen Gospel, Rock, Ballade und Hiphop und nimmt nebenbei noch Bezug auf die gewaltfreie Grenzöffnung in Deutschland 1989. Ein Stück, passend zu den Fragestellungen der Reformatoren und hochaktuell, wenn man auf die Gewaltkonflikte unserer Zeit schaut.

Es wirken mit: Friederike Ullmann und Hartmut Naumann (Gesang), Gospelchor „N’Choir for Heaven“ und Band, KMD Matthias Pech (Leitung)

  • Voraussichtliche Kosten: mindestens 10.000 EUR
  • Für: Honorare, Licht und Ton, Hotel für Musiker
  • Aufführung: Sonntag, 22. Juni 2025, 17 Uhr in St. Nikolai Stralsund
  • Karten: Vorverkauf bei Reservix und in der Stralsunder Tourismuszentrale

SO., 6. Juli 2025 | 17 Uhr | Kulturkirche St. Jakobi Stralsund

Stadtweites Chorprojekt zum 500. Reformationsjubiläum in Stralsund


Chöre aus Stralsund treten zusammen mit Solisten und großem Orchester auf. Gemeinsam bringen sie zwei romantische Werke zur Reformation zur Aufführung: die „Reformationskantate“ von Albert Becker – ein zu Unrecht vergessener Komponist aus der Brahmszeit – und die „Reformationssinfonie“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Letztere erklingt in einer Fassung von Torsten Sterzik, in der vokale Stimmen das Klangspektrum des Orchesters durch Choralzitate des Lutherliedes „Ein feste Burg“ ergänzen.

Es wirken mit: Georgia Tryfona (Sopran), Csaba Grünfelder (Altus und Tenor), Thomas Rettensteiner (Bariton), Sinfonieorchester, KMD Matthias Pech (Leitung)

  • Voraussichtliche Kosten: mindestens 15.000 Euro
  • Für: Honorare, Notenleihe, Raummiete, Hotel für Musiker
  • Aufführung: Sonntag, 6. Juli 2025, 17 Uhr in St. Jakobi Stralsund
  • Karten: Vorverkauf bei Reservix und in der Stralsunder Tourismuszentrale

Unsere Erfolge – gefördert durch Ihre Unterstützung

Ihre Beiträge und Spenden haben diese Projekte Wirklichkeit werden lassen:

Ihre Unterstützung macht all das möglich. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mit ihren Beiträgen, Spenden und ihrem Engagement zum Gelingen dieser Projekte beigetragen haben.

Wir freuen uns, wenn Sie auch künftig an unserer Seite stehen – so können wir gemeinsam weitere schöne Vorhaben Wirklichkeit werden lassen.

Erfolgreich gefördert!

Werfen Sie einen Blick in unser Projektarchiv. Dort dokumentieren wir abgeschlossene Förderprojekte und Initiativen.

Vereinsmitglieder erzählen

Darum sind wir dabei

Ob im Chor, in der Gemeinde oder im Publikum – unsere Mitglieder erzählen, warum sie Teil des Fördervereins sind.

Kultur gehört einfach dazu. Es wäre schade, sie zu vernachlässigen. Der Förderverein sorgt dafür, dass wir sowohl die großen alten Meister als auch neue Stücke erleben können – deswegen sind wir gern dabei.
J. + A. Pilgrim
Stralsund
Im Gospelchor zu singen, macht mir richtig Spaß. Die Proben und die Konzerte sind immer etwas Besonderes. Toll, dass durch die Unterstützung des Fördervereins für uns auch große Projekte möglich sind.
Foerderverein-Kirchenmusik-freepik-Frau
Sängerin Gospelchor
Stralsund
Ich habe viele Jahre hier im Bachchor gesungen. Jetzt höre ich die Konzerte lieber im Publikum und freue mich jedes Mal, die vertrauten Oratorien zu erleben. Das weckt so viele schöne Erinnerungen.
Arnhilt Meier
Stralsund
Im Gospelchor zu singen, macht mir richtig Spaß. Die Proben und die Konzerte sind immer etwas Besonderes. Toll, dass durch den Förderverein für uns auch große Projekte möglich sind.
Foerderverein-Kirchenmusik-freepik-Frau
Sängerin Gospelchor
Stralsund
Kultur gehört einfach dazu. Es wäre schade, sie zu vernachlässigen. Der Förderverein sorgt dafür, dass wir sowohl die alten Meister als auch neue Stücke erleben können – deswegen sind wir gern dabei.
J. + A. Pilgrim
Stralsund
Ich habe viele Jahre im Bachchor gesungen. Jetzt höre ich die Konzerte lieber im Publikum und freue mich, die vertrauten Oratorien zu erleben. Das weckt so viele schöne Erinnerungen.
Arnhilt Meier
Stralsund
Ich bin erst vor Kurzem Mitglied geworden, weil ich mich ehrenamtlich engagieren möchte. Im Förderverein kann ich die Kirchenmusik an St. Nikolai unterstützen.
Classic vintage portrait of a woman wearing a fur coat and pearl necklace with red lips.
Susi Sänger
Stralsund

Verwurzelt in der Tradition, offen für Neues

Wir fördern die musikvielfalt An

St. Nikolai Stralsund

Ein großes Dankeschön an alle, die unsere Arbeit durch ihre Mitgliedschaft oder Spende ermöglichen!